Was man über Pflege unbedingt wissen sollte
Online-Vortrag am 08.06.2022 um 19 Uhr von Oliver Stemmann
Warum so viele Halbwahrheiten kursieren und wie die Pflegebranche wirklich ist
„Pflegekräfte werden schlecht bezahlt“, „Betreiber sparen am Essen zur Gewinnmaximierung“, „Senioren vereinsamen in Heimen“. Aussagen wie diese haben sich über viele Jahre in den Köpfen der Bevölkerung verfestigt. Die in der Pflege Arbeitenden sind davon überzeugt: Es ist Zeit, mit den kursierenden Vorurteilen aufzuräumen und auch Außenstehenden einmal ein echtes Bild über ihren Beruf, die tägliche Arbeit und die damit einhergehenden wirklichen Zusammenhänge zu vermitteln. Im Zuge der Alloheim-Experten-Reihe hofft Oliver Stemmann, Pflegeexperte bei Alloheim, viele Mythen und Vorurteile anhand von konkreten Beispielen ausräumen zu können und gibt Tipps, wie man sich selbst ein Bild verschaffen kann. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet er gerne auch Ihre individuellen Fragen.
Warum so viele Halbwahrheiten kursieren und wie die Pflegebranche wirklich ist
„Pflegekräfte werden schlecht bezahlt“, „Betreiber sparen am Essen zur Gewinnmaximierung“, „Senioren vereinsamen in Heimen“. Aussagen wie diese haben sich über viele Jahre in den Köpfen der Bevölkerung verfestigt. Die in der Pflege Arbeitenden sind davon überzeugt: Es ist Zeit, mit den kursierenden Vorurteilen aufzuräumen und auch Außenstehenden einmal ein echtes Bild über ihren Beruf, die tägliche Arbeit und die damit einhergehenden wirklichen Zusammenhänge zu vermitteln. Im Zuge der Alloheim-Experten-Reihe hofft Oliver Stemmann, Pflegeexperte bei Alloheim, viele Mythen und Vorurteile anhand von konkreten Beispielen ausräumen zu können und gibt Tipps, wie man sich selbst ein Bild verschaffen kann. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet er gerne auch Ihre individuellen Fragen.
Über den Referenten
Oliver Stemmann ist Pflegeexperte bei Alloheim und seit 1995 mit der Einführung der Pflegeversicherung bei unterschiedlichen Trägern aktiv. Nach früheren Beratungs- und Führungstätigkeiten ist er nun in seiner Position als Schwerpunktbeauftragter „Grundsatzfragen Pflegemarkt“ bei der Alloheim Unternehmensgruppe. Hier kümmert er sich um Weiterentwicklungen von Einrichtungen, analysiert neue Projekte und verantwortet unter anderem die Verbandsarbeit bei Alloheim.


Über den Referenten
Oliver Stemmann ist Pflegeexperte bei Alloheim und seit 1995 mit der Einführung der Pflegeversicherung bei unterschiedlichen Trägern aktiv. Nach früheren Beratungs- und Führungstätigkeiten ist er nun in seiner Position als Schwerpunktbeauftragter „Grundsatzfragen Pflegemarkt“ bei der Alloheim Unternehmensgruppe. Hier kümmert er sich um Weiterentwicklungen von Einrichtungen, analysiert neue Projekte und verantwortet unter anderem die Verbandsarbeit bei Alloheim.
Zukünftige Vorträge
Seien Sie gespannt!
Im August wird es einen neuen Vortrag geben.
Seien Sie gespannt!
Im August wird es einen neuen Vortrag geben.
Vortrag verpasst?

Wie man sich vor Betrugsmaschen schützen kann
von Rüdiger Heil
Senioren stehen leider häufig im Fokus von Betrügern, die ihre Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft ausnutzen wollen.
Sei es der sogenannte Enkeltrick, Diebstähle beim Geldabheben, Betrügereien an der Haustür, unerlaubte Werbeanrufe oder Betrug durch falsche Polizisten. In seinem Vortrag erklärt Rüdiger Heil, Kriminalhauptkommissar des Landeskriminalamtes NRW, welche Maschen es aktuell gibt, wie man sie rechtzeitig erkennen und sich bestmöglich schützen kann.
Vortrag verpasst?

Wie man sich vor Betrugsmaschen schützen kann
von Rüdiger Heil
Senioren stehen leider häufig im Fokus von Betrügern, die ihre Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft ausnutzen wollen.
Sei es der sogenannte Enkeltrick, Diebstähle beim Geldabheben, Betrügereien an der Haustür, unerlaubte Werbeanrufe oder Betrug durch falsche Polizisten. In seinem Vortrag erklärt Rüdiger Heil, Kriminalhauptkommissar des Landeskriminalamtes NRW, welche Maschen es aktuell gibt, wie man sie rechtzeitig erkennen und sich bestmöglich schützen kann.
Vortrag verpasst?

Pilzerkrankungen - erkennen und behandeln
von Prof. Dr. med. habil. Tietz
Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als eine Milliarde Menschen an einer Pilzinfektionen.
Allein in Deutschland leiden rund 40 Millionen Bürger allein an Fußpilz. Wird der nicht rechtzeitig behandelt, können sich daraus weitere unangenehme und sogar gefährliche Pilzinfektionen entwickeln.
In seinem Vortrag erklärt Prof. Tietz in verständlicher Form, wie man Pilzinfektionen erkennt, welche Gefahren bestehen und wie man sie effektiv mit modernen Therapien behandeln kann.
Im Anschluß an den Vortrag beantwortet er gerne individuelle Fragen der Teilnehmer.
Vortrag verpasst?

Pilzerkrankungen - erkennen und behandeln
von Prof. Dr. med. habil. Tietz
Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als eine Milliarde Menschen an einer Pilzinfektionen.
Allein in Deutschland leiden rund 40 Millionen Bürger allein an Fußpilz. Wird der nicht rechtzeitig behandelt, können sich daraus weitere unangenehme und sogar gefährliche Pilzinfektionen entwickeln.
In seinem Vortrag erklärt Prof. Tietz in verständlicher Form, wie man Pilzinfektionen erkennt, welche Gefahren bestehen und wie man sie effektiv mit modernen Therapien behandeln kann.
Im Anschluß an den Vortrag beantwortet er gerne individuelle Fragen der Teilnehmer.
Vortrag verpasst?

Viele Gefäßerkrankungen werden gar nicht erkannt
von PD Dr. med. Payman Majd
Er untersuchte bundesweit die Häufigkeit von arteriellen Verschlußkrankheiten bei Bewohnern von Senioren-Residenzen: PD Dr. med. Payman Majd, Leiter der Gefäßchirurgie des Evangelischen Krankenhauses in Bergisch Gladbach.
Das Ergebnis ist dabei ernüchternd. Gemeinsam mit der Universitätsklinik in Köln fand er heraus, dass bei rund 21 Prozent der über 60-jährigen arterielle Gefäßerkrankungen unentdeckt bleiben, die lebensgefährliche Folgen haben können.
Diese Gefahren -die bis zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können, ebenso Aneurysmen (Aufweitungen der Gefäße), die wie tickende Zeitbomben in unserem Körper sind- werden in diesem Experten-Vortrag von PD Dr. med. Majd in verständlicher Form thematisiert und Vorsorgemaßnahmen erläutert.
Vortrag verpasst?

Viele Gefäßerkrankungen werden gar nicht erkannt
von PD Dr. med. Payman Majd
Er untersuchte bundesweit die Häufigkeit von arteriellen Verschlußkrankheiten bei Bewohnern von Senioren-Residenzen: PD Dr. med. Payman Majd, Leiter der Gefäßchirurgie des Evangelischen Krankenhauses in Bergisch Gladbach.
Das Ergebnis ist dabei ernüchternd. Gemeinsam mit der Universitätsklinik in Köln fand er heraus, dass bei rund 21 Prozent der über 60-jährigen arterielle Gefäßerkrankungen unentdeckt bleiben, die lebensgefährliche Folgen haben können.
Diese Gefahren -die bis zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können, ebenso Aneurysmen (Aufweitungen der Gefäße), die wie tickende Zeitbomben in unserem Körper sind- werden in diesem Experten-Vortrag von PD Dr. med. Majd in verständlicher Form thematisiert und Vorsorgemaßnahmen erläutert.
Vortrag verpasst?

Patientenverfügung und Testament richtig formulieren
von Hans-Joachim Boers
Ob Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung oder Testament: Viele Menschen wünschen sich, dass im Ernstfall ihr letzter Wille respektiert wird. Dafür sind in der Praxis aber vor allem rechtliche Aspekte ausschlaggebend.
Für Aufklärung im Paragraphen-Dschungel sorgt Hans-Joachim Boers, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht. Im Zuge der informativen Alloheim-Expertenreihe erklärt er mit einem verständlichen Vortrag die häufigsten Fehler und Irrtümer zu den Themen „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament“ und erläutert zudem die aktuelle Rechtslage. Der renommierte Essener Fachanwalt weist darauf hin: „Man sollte Vorsorgemaßnahmen früh genug beginnen. Zudem gilt: Auf die richtige Formulierung kommt es an!“
Vortrag verpasst?

Patientenverfügung und Testament richtig formulieren
von Hans-Joachim Boers
Ob Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung oder Testament: Viele Menschen wünschen sich, dass im Ernstfall ihr letzter Wille respektiert wird. Dafür sind in der Praxis aber vor allem rechtliche Aspekte ausschlaggebend.
Für Aufklärung im Paragraphen-Dschungel sorgt Hans-Joachim Boers, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht. Im Zuge der informativen Alloheim-Expertenreihe erklärt er mit einem verständlichen Vortrag die häufigsten Fehler und Irrtümer zu den Themen „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament“ und erläutert zudem die aktuelle Rechtslage. Der renommierte Essener Fachanwalt weist darauf hin: „Man sollte Vorsorgemaßnahmen früh genug beginnen. Zudem gilt: Auf die richtige Formulierung kommt es an!“