Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht und Testament
Online-Vortrag am 10.11.2021 um 19 Uhr von Hans-Joachim Boers
„Auf die richtige Formulierung kommt es an!“
Ob Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung oder Testament: Viele Menschen wünschen sich, dass im Ernstfall ihr letzter Wille respektiert wird. Dafür sind in der Praxis aber vor allem rechtliche Aspekte ausschlaggebend. Für Aufklärung im Paragraphen-Dschungel sorgt Hans-Joachim Boers, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht. Im Zuge der informativen Alloheim-Expertenreihe erklärt er mit einem verständlichen Vortrag die häufigsten Fehler und Irrtümer zu den Themen „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament“ und erläutert zudem die aktuelle Rechtslage. Der renommierte Essener Fachanwalt weist darauf hin: „Man sollte Vorsorgemaßnahmen früh genug beginnen. Zudem gilt: Auf die richtige Formulierung kommt es an!“
„Auf die richtige Formulierung kommt es an!“
Ob Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung oder Testament: Viele Menschen wünschen sich, dass im Ernstfall ihr letzter Wille respektiert wird. Dafür sind in der Praxis aber vor allem rechtliche Aspekte ausschlaggebend. Für Aufklärung im Paragraphen-Dschungel sorgt Hans-Joachim Boers, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht. Im Zuge der informativen Alloheim-Expertenreihe erklärt er mit einem verständlichen Vortrag die häufigsten Fehler und Irrtümer zu den Themen „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament“ und erläutert zudem die aktuelle Rechtslage. Der renommierte Essener Fachanwalt weist darauf hin: „Man sollte Vorsorgemaßnahmen früh genug beginnen. Zudem gilt: Auf die richtige Formulierung kommt es an!“
Über Hans-Joachim Boers
Seit mehr als 20 Jahren und mit tiefgreifender Berufserfahrung steht Hans-Joachim Boers seinen Mandanten immer mit dem gebotenen Einfühlungsvermögen und Engagement zur Seite.
Seine Kanzlei hat sich auf die Bearbeitung von familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten spezialisiert mit dem Ziel, auch bei komplizierten Sachverhalten ganz im Sinne der jeweiligen Mandanten für Rechtssicherheit zu sorgen.


Über Hans-Joachim Boers
Seit mehr als 20 Jahren und mit tiefgreifender Berufserfahrung steht Hans-Joachim Boers seinen Mandanten immer mit dem gebotenen Einfühlungsvermögen und Engagement zur Seite.
Seine Kanzlei hat sich auf die Bearbeitung von familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten spezialisiert mit dem Ziel, auch bei komplizierten Sachverhalten ganz im Sinne der jeweiligen Mandanten für Rechtssicherheit zu sorgen.
Zukünftige Vorträge
Seien Sie gespannt!
Im Februar wird es einen neuen Vortrag geben.
Seien Sie gespannt!
Im Februar wird es einen neuen Vortrag geben.
Vortrag verpasst?

Pilzerkrankungen - erkennen und behandeln
von Prof. Dr. med. habil. Tietz
Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als eine Milliarde Menschen an einer Pilzinfektionen.
Allein in Deutschland leiden rund 40 Millionen Bürger allein an Fußpilz. Wird der nicht rechtzeitig behandelt, können sich daraus weitere unangenehme und sogar gefährliche Pilzinfektionen entwickeln.
In seinem Vortrag erklärt Prof. Tietz in verständlicher Form, wie man Pilzinfektionen erkennt, welche Gefahren bestehen und wie man sie effektiv mit modernen Therapien behandeln kann.
Im Anschluß an den Vortrag beantwortet er gerne individuelle Fragen der Teilnehmer.
Vortrag verpasst?

Pilzerkrankungen - erkennen und behandeln
von Prof. Dr. med. habil. Tietz
Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als eine Milliarde Menschen an einer Pilzinfektionen.
Allein in Deutschland leiden rund 40 Millionen Bürger allein an Fußpilz. Wird der nicht rechtzeitig behandelt, können sich daraus weitere unangenehme und sogar gefährliche Pilzinfektionen entwickeln.
In seinem Vortrag erklärt Prof. Tietz in verständlicher Form, wie man Pilzinfektionen erkennt, welche Gefahren bestehen und wie man sie effektiv mit modernen Therapien behandeln kann.
Im Anschluß an den Vortrag beantwortet er gerne individuelle Fragen der Teilnehmer.
Vortrag verpasst?

Viele Gefäßerkrankungen werden gar nicht erkannt
von PD Dr. med. Payman Majd
Er untersuchte bundesweit die Häufigkeit von arteriellen Verschlußkrankheiten bei Bewohnern von Senioren-Residenzen: PD Dr. med. Payman Majd, Leiter der Gefäßchirurgie des Evangelischen Krankenhauses in Bergisch Gladbach.
Das Ergebnis ist dabei ernüchternd. Gemeinsam mit der Universitätsklinik in Köln fand er heraus, dass bei rund 21 Prozent der über 60-jährigen arterielle Gefäßerkrankungen unentdeckt bleiben, die lebensgefährliche Folgen haben können.
Diese Gefahren -die bis zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können, ebenso Aneurysmen (Aufweitungen der Gefäße), die wie tickende Zeitbomben in unserem Körper sind- werden in diesem Experten-Vortrag von PD Dr. med. Majd in verständlicher Form thematisiert und Vorsorgemaßnahmen erläutert.
Vortrag verpasst?

Viele Gefäßerkrankungen werden gar nicht erkannt
von PD Dr. med. Payman Majd
Er untersuchte bundesweit die Häufigkeit von arteriellen Verschlußkrankheiten bei Bewohnern von Senioren-Residenzen: PD Dr. med. Payman Majd, Leiter der Gefäßchirurgie des Evangelischen Krankenhauses in Bergisch Gladbach.
Das Ergebnis ist dabei ernüchternd. Gemeinsam mit der Universitätsklinik in Köln fand er heraus, dass bei rund 21 Prozent der über 60-jährigen arterielle Gefäßerkrankungen unentdeckt bleiben, die lebensgefährliche Folgen haben können.
Diese Gefahren -die bis zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können, ebenso Aneurysmen (Aufweitungen der Gefäße), die wie tickende Zeitbomben in unserem Körper sind- werden in diesem Experten-Vortrag von PD Dr. med. Majd in verständlicher Form thematisiert und Vorsorgemaßnahmen erläutert.